Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sprachwissenschaft

Weiteres

Login für Redakteure

Merle Willenberg, M.A.

Foto Willenberg

Foto Willenberg

Foto Willenberg

I. Studium

2012Abitur
2012-2016Bachelor-Studium in den Fächern Anglistik und Amerikanistik, Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2013-2014ERASMUS Auslandsjahr an der Universität Oulu, Finnland
2016-2019Masterstudium Angloamerikanische Sprache, Literatur und Kultur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

II. Wissenschaftlicher Werdegang

2014-2017Tutorin am Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft, MLU Halle-Wittenberg
2014-2018wiss. Hilfskraft am Lehrstuhl für Amerikanische Literaturwissenschaft, MLU Halle-Wittenberg
seit 2019Doktorandin am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft an der MLU Halle-Wittenberg
Arbeitstitel des Promotionsprojektes: A (socio-)linguistic investigation into censorship online
2021-2022, seit 2024stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Phil. Fak. II, MLU (gewählt)
2022 - 2024Promovierendenvertretung der Phil. Fak. II, MLU (gewählt)

III. Veröffentlichungen und Vorträge

Willenberg, Merle (2024). "TW: su1(1d3 - Multimodal Self-censorship on YouTube", JournaLIPP 9: Sprache in der digitalen Welt –Vermittlung, Variation, Politik: 99-123, https://lipp.ub.uni-muenchen.de/lipp/issue/view/293/31   .

Willenberg, Merle (2023). "Talking about Bodies on YouTube - Linguistic and Multimodal Avoidance Strategies in the Context of Body Shaming and Eating Disorders", Daniela Pietrini, ed., Lingua e discriminazione. Studi diacronici, lessicali e discorsivi. Berlin et al.: Peter Lang, 149-166.

Willenberg, Merle (2022). "Mods, Alts & Bots - Participation Roles and Identity Construction on Reddit", Alexander Brock, Janet Russell, Peter Schildhauer & Merle Willenberg, eds., Participation and Identity: Empirical Investigations of States & Dynamics. Frankfurt am Main: Peter Lang, 197-229

Brock, Alexander, Janet Russell, Peter Schildhauer & Merle Willenberg, eds., Participation and Identity: Empirical Investigations of States & Dynamics. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Vorträge:

Algorithmically induced silence? Sensitive topics and self-censorship on YouTube. Silence in Analogue and Digital Communication in Western Modernity. MLU Halle-Wittenberg. 13.12.2024.

Zensur zwischen digitaler Affordanz & Teilnahme: Eine (medien-)linguistische Perspektive.   Gast-Input in der Veranstaltung „Alles neu!? Digitale Kulturen“, Prof.   Franziska Heller, WS 24/25, Institut für Medien- und   Kommunikationswissenschaften, MLU Halle-Wittenberg. 29.11.2024.

Konventionalisierung von (Selbst-)Zensur im Alltag? Medienlinguistische Perspektiven auf Internetkommunikation. 2. MeReDiaN-Workshop, MLU Halle-Wittenberg. 11.07.2024

Identität, Affordanz, Teilnahme: Eine linguistische Perspektive. Gast-Input in der Veranstaltung „Alles neu!? Digitale Kulturen“, Prof. Franziska Heller, WS 23/24, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften, MLU Halle-Wittenberg. 17.11.2023.

mit Grainne Baker. Investigating Peer Feedback Processes in the University Context: An Experimental Writing Group, The German Association of Sprachpraxis Professionals (GASP) 2023 Conference, Universität des Saarlandes, 22.09.2023.

tw: su1(1d3 – Multimodale Selbstzensur auf YouTube. 28. LIPP-Symposium: Sprache in der digitalen Welt – Vermittlung, Variation, Politik. LMU München. 01.12.2022.

Talking About Bodies on YouTube. Sprache und Diskriminierung – Sprache gegen Diskriminierung. Internationale Fachkonferenz, MLU Halle-Wittenberg. 11.10.2022.

Pseudo-substitution: Strategic Use of Semiotic Resources for Self-Censorship on YouTube. 26. LIPP-Symposium: Sex, Death & Politics. LMU München. 30.10.2019 (Abstract gemeinsam eingereicht mit Janet Russell).

IV. Lehrveranstaltungen

System der englischen Sprache

  • Semantics (SoSe 2020 [online], SoSe 2022, 2024)
  • English Morphology (WS 2020/21 [online], SoSe 2021 [online]) WS 2024/25
  • English Phraseology (WS 2020/21 [online])
  • English Phonology (WS 2021/2022)
  • English Syntax (WS 2022/23)

Gebrauch der englischen Sprache

  • English Pragmatics (SoSe 2019, 2023)
  • Sociolinguistics & Multimodality (WS 2019/20)
  • Sociolinguistics (SoSe 2021 [online], 2022,2024)
  • Pragmatics of the Media (WS 2021/2022)
  • Internet Linguistics (WS 2022/23, 2024/25)
  • Pragmatics of the Internet (WS 2023/24)

Geschichte der englischen Sprache

  • The Story of English (SoSe 2023)

V. Mitgliedschaften

Association of Internet Researchers (AoIR)

Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)

Netzwerk MeReDiaN (Medienkultur und Recht im Dialog)

Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.

VI. Sonstiges

2018-2020Initiation und Redaktion des studentischen Institutsmagazins
„The Lion’s Roar“ am Institut für Anglistik & Amerikanistik,
MLU
seit SoSe 2022Organisation der „Peer Writing Group“ für Studierende der
Anglistik, gemeinsam mit Grainne Baker, M.A.

Zum Seitenanfang