Gebäude Adam-Kuckhoff-Strasse

Weiteres

Login für Redakteure

Sprachwissenschaft

In der Lehre deckt die Professur für englische Sprachwissenschaft die gesamte Breite des Faches ab, die vom Altenglischen bis in die Gegenwart reicht. Dies schließt ausgewählte mutter- und nichtmuttersprachliche Varietäten, z.B. Englisch als Lingua franca, ein.

In der Forschung bilden für die historische Sprachwissenschaft das Frühneuenglische, die Sprache Shakespeares, die historische Pragmatik sowie für die synchrone Sprachwissenschaft die Sprachkontaktforschung (hier insbesondere der Einfluss des Englischen auf das Deutsche und andere Sprachen), die (Meta-)Lexikographie und die Komikforschung wichtige Schwerpunkte.

MitarbeiterInnen

Kontakt

apl. Prof. Dr. Alexander Brock
Englische Sprachwissenschaft

Raum 2-07
Adam-Kuckhoff-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345/5523527

Zeiten im Stud.IP buchbar
(bitte melden Sie sich über das Profil des Dozenten im Stud.IP für die digitale Sprechstunde an)
(s. Institut für Anglistik und Amerikanistik)

Kontakt

Janet Russell, M.A.

Raum 2.07
Adam-Kuckhoff-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-23527

Zeiten im Stud.IP buchbar
(bitte melden Sie sich über das Profil der Dozentin im Stud.IP für die digitale Sprechstunde an)
(s. Institut für Anglistik und Amerikanistik)

Kontakt

Dr. des. Merle Willenberg

Raum 2.06
Adam-Kuckhoff-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-23516

Sprechzeit:
Virtuelle Sprechstunden:siehe Stud.IP
(s. Institut für Anglistik und Amerikanistik)

Wegweiser zum Studium der Englischen Sprachwissenschaft

Du möchtest wissen, was dich im Studium der Englischen Linguistik erwartet? Unser Wegweiser bietet dir einen umfassenden Überblick über Inhalte, Module und Studienverlauf – von den Grundlagen bis zur Vertiefung.

Erfahre mehr über:

  • die Struktur und Funktionsweise der englischen Sprache
  • ihre vielfältige Verwendung in sozialen und regionalen Kontexten
  • ihre historische Entwicklung über 1500 Jahre

Die drei zentralen Module:

  1. Struktur des englischen Sprachsystems
  2. Sprachgebrauch und Sprachvariation
  3. Sprachwandel und historische Linguistik

Der Wegweiser erklärt außerdem, wie das Studium aufgebaut ist – mit Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodulen – und was du je nach Studiengang absolvieren musst.

Hier gehts zum Wegweiser.

Style Sheet

Für alle schriftlichen Arbeiten im Bereich Englische Linguistik ist dieses Style Sheet verbindlich. Es kann unten als .pdf oder im Word-Format heruntergeladen werden.


Style Sheet English Linguistics 2022-1.pdf (163,1 KB)  vom 06.10.2025


Style Sheet English Linguistics 2022-1.docx (49,7 KB)  vom 06.10.2025

Irisch Kurs (Wahlkurs)

Zum Seitenanfang